Goddy's Wildvogelfutter Premium
Fragen & Hilfe
Fragen & Hilfe
Du hast offene Fragen oder brauchst Hilfe?
Wir sind uns sicher, unsere Hilfe-Seite wird Dir weiterhelfen. Dort findest Du Informationen um uns zu kontaktieren und die relevanten Antworten auf häufig gestelle Fragen.
Premium Futter für Wildvögel
Komplett- Mischung für alle heimischen Wildvögel
Goddy's Wildvogelfutter Premium ist erhältlich im 3kg Polybeutel und im 15 kg Papier Futtersack. Dieses Futter für Wildvögel wurde so gemischt, wie wir uns ein hochwertiges Winter- und Ganzjahresfutter für heimische Wildvögel vorstellen. Somit konnten wir selbst festlegen, dass Saaten wie Mais, Dari oder Milokorn nicht in unserem Futter enthalten sein sollen, wo es doch auch keine Vögel in unserer heimischen Natur gibt, die diese Saaten fressen.
Ideal ist dieses Futter auch noch in die Phase der Aufzucht von Jungvögeln hinein, bietet es doch viele kleine Wildsämereien sowie Tierische Proteine durch die beigefügten Mehlwürmer. Die Zusammensetzung dieser Mischung erläutern wir am Ende dieses Textes nochmals genauer.
Vorteile auf einen Blick
Sonnenblumenkerne und Erdnüsse für den erhöhten Fettbedarf aller Wildvögel
Fettfutter für Weichfresser wie Amseln oder Rotkehlchen
Wildsamen, Hirse, Hanf und Buchweizen für die heimischen Finkenarten
Nährstoffangaben des Wildvogelfutters
Analytische Bestandteile des Futters
Sonnenblumenkerne gestreift, Fettfutter, Erdnüsse (halbe/ganze, geschält), Kardisaat, Mehlwürmer, Hanf, Spinatsamen, Karottensamen, Grassamen, Rosinen, Raps, Rübsen, Sesamsamen
Tipp! Dieses fertige Streufutter eignet sich hervorragend, wenn Sie Meisenknödel selber machen möchten. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe, die die Meisen und andere Vogelarten über die Knödel bekommen. Einfach Fett erwärmen (Achtung nicht kochen!), Wildvogelfutter Premium hinzugeben und dann abkühlen lassen, bis die Masse eine Konsistenz von Eiscreme hat. Dann können Sie es in geeignete Gefäße füllen oder einen Bindfaden einarbeiten und zur Kugel formen.
Zur zusätzlichen Ergänzung eignen sich Gras- oder Wildsamen sowie Ebereschenbeeren (in kleineren Mengen). Jetzt mit neuer Rezeptur, d.h. mehr Hanfsamen und Mehlwürmer als tierische Proteinquelle für heimische Weichfresser.
Fettfutter bedeutet, dass Hafer und Weizen, die von den Vögeln im Garten nicht als ganzes Korn aufgenommen werden können zu Weizen- und Haferflocken verarbeitet wurden. Danach werden sie mit Fett überzogen. Daher der Name Fettfutter. Zusammen mit Rosinen, Erdnusskernenund Insekten, bzw. tierischen Proteinen bildet dies die Grundlage für ein ausgewogenes Weichfresserfutter
-
Lebensyzklus-
-
Besondere Eigenschaften-
-
Produktart-